Mobilitätstag in Frohnleiten

Am 20. Oktober 2017 wurde beim Rathaus in Frohnleiten eine E-Tankstelle, die in Kooperation mit der Energie Steiermark errichtet wurde, eröffnet. Die neue E-Ladestation zeigt, dass die Stadtgemeinde Frohnleiten eine Vorreiterrolle in der E-Mobilität einnimmt.

Frohnleiten ist mobil

Neben der Eröffnung der neuen E-Tankstelle, konnten sich die BesucherInnen über das Angebot der S-Bahn Steiermark informieren. Die ÖBB Infrastruktur stellte die aktuellsten Pläne des neuen Bahnhofs in Frohnleiten zur Schau. Neben den Angeboten im Bereich des öffentlichen Verkehrs gab es auch Informationen zum GUSTmobil, das neue Mikro-ÖV-System welches in insgesamt 29 Gemeinden den Bezirks Graz-Umgebung angeboten wird. Highlight der Veranstaltung war der E-Mobility Testparcour der Energie Steiermark, bei dem die BesucherInnen den Renault ZOE, VW e-Golf, E-Bikes und Segways kostenlos testen konnten.

E-Tankstelle in Frohnleiten

Rund um die Uhr stehen zwei Parkplätze für das Laden beim Rathaus zur Verfügung. Die Ladesäulen sind mit dem gängigen Typ 2 Stecker ausgestattet. Wie das laden funktioniert finden Sie hier.

E-Ladeinfrastruktur der Energie Steiermark

Aktuell umfasst die Ladeinfrastruktur der Energie Steiermark 220 E-Tankstellen mit insgesamt 650 Ladepunkten. Mit dem Ausbauplan der Ladeinfrastruktur durch das Projekt Panther gewährleistet die Energie Steiermark ein flächendeckendes, qualitativ hochwertiges E-Tankstellen Netz in der Steiermark. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Einladung zu der Veranstaltung finden Sie hier