...für KLAR! Graz-Umgebung Nord
Gestern und heute wurden beim Ferienprogramm in Semriach köstliche Burger gezaubert. Carina Doppelhofer, Diätologin Semriach, bereitete mit den Kids mit Unterstützung vom Verein Heute für Morgen und der KLAR GU-Nord vegetarische Burger zu. Alle waren mit voller Motivation dabei.
Die Weiterführungsphase II der KLAR! Graz-Umgebung Nord ist gerade erst gestartet und Übelbach und Semriach haben bereits die ersten BONUS Maßnahmen gesetzt: Dialogveranstaltungen für Feuerwehren und Waldbesitzer zum Thema Waldbrandgefahr.
Zum Schulschluss ging es mit dem Pfarrkindergarten Frohnleiten und der 2. Klasse der VS Übelbach noch einmal in die Natur. Wald und Wiese stehen auf dem Programm. Hier ist es auch herrlich kühl bei der gerade herrschenden Hitze.
Wurmkompost anlegen, Hochbeete betreuen, Samenkugeln produzieren - die Kindergärten der Region beteiligen sich an vielfältigen Biodiversitäts-Projekten. Auch die Volksschule Waldstein begibt sich auf Boden-Rallye.
Der Klimapass Steirischer Gemeinden zeigt punktgenau die Temperatur- und Niederschlagsentwicklung seit 1961. Kühle Plätze werden gefragter.
Die Schulgarten Projekte in Deutschfeistritz und Semriach sind erfolgreich gestartet. Dazu gibt es in der Region auch noch verschiedene Workshops.
Die Volksschule Deutschfeistritz bepflanzt ihren Schulhof selbst. (c) Naturschwärmerei
... Und im Kindergarten Röthelstein sind Max, Maxima und ihre Freunde eingezogen....
Beim Maßnahmen-Check im Rahmen des Klimadialog-Rückblicks am 4. Oktober in Frohnleiten stellte sich wieder heraus: Wir sind mit Maßnahmen u.a. im Bereich Landwirtschaft, Ernährung, Forcierung von Kompostierung, Mobilitätsberatung, Energieberatungen am richtigen Weg. Das Thema Hauskompostierung wurde bereits am gleichen Tag forciert.
Im September 2024 gestaltete Waldpädagogin Michaela Ziegler aus der Klimaregion GU-Nord für die Stadtgemeinde Frohnleiten gemeinsam mit dem Waldverband Waldtage für die 2. Klassen der Volksschule Frohnleiten.
Gemeinsam mit den Bäuerinnen (Semriach) und dem Verein heute für morgen startete die KLAR GU-Nord am 1.8.2024 zu einer Exkursion ins Pöllauer Tal. Schwerpunkt: bäuerliche Produkte und Vermarktung im Einklang mit dem Naturpark Pöllauer Tal; Streuobstwiesen und Biotop-Elemente.