...für KLAR! Graz-Umgebung Nord
Wildsträucher sind attraktive und wertvolle Begleiter im Garten und als Begrenzung von Feldern und Äckern – und zwar das ganze Jahr über. Für das Frühjahr 2023 gibt es wieder günstige Sammelbestellmöglichkeiten in der Region. Für Schulklassen wird ein Workshop angeboten.
Sauberes Wasser und seine nachhaltige Nutzung als auch Verfügbareit sind für unser (Über-)Leben essentiell. Sorgsamer Umgang mit der Ressource Wasser in den Bereichen Poolbefüllung und Versickerung am eigenen Grundstück, sowie die Nutzung von Regen- und Brauchwasser sind wichtige Schritte.
Naturgefahrenvorsorge und Klima-wandelanpassung sind notwendige Maßnahmen, um für veränderte Klima- und Katastrophenszenarien gewappnet zu sein. Gemeinden sind wichtige und zentrale Akteure in der Vorsorge und der zentrale Ansprechpartner für die Bevölkerung in Sicherheitsfragen.
Wald erleben mit allen Sinnen. Wichtige Themen diskutieren: Der Wald im Klimawandel, Bedeutung des Waldes. Und natürlich Spielen.
Wildsträucher sind attraktive und wertvolle Begleiter im Garten und als Begrenzung von Feldern und Äckern – und zwar das ganze Jahr über. Wildgehölze bieten dringend benötigten Lebensraum, Überwinterungsmöglichkeiten, Nistplätze, Unterschlupf für die heimische Tierwelt. Blätter, Blüten und Früchte liefern zu verschiedenen Jahreszeiten eine breite Nahrungspalette.
Eine Naturhecke erhält nicht nur, sondern erhöht die Artenvielfalt. Zudem bietet sie Schutz vor Bodenabtrag durch Wind und Starkregen.
Die „NATUR im GARTEN“ Plakette ist eine Auszeichnung an alle NaturgärtnerInnen in der Steiermark, die ihre Wohlfühloase vor der Haustüre ohne chemisch-synthetische Düngemittel, ohne Pestizide und ohne Torf pflegen. In Ihren Gärten sind viele Naturgartenelemente zu finden, wie Blumenwiesen, Nützlingshotels. Wildblumenwiesen sind dank ihrer Artenvielfalt wertvolle Ökosysteme, die ein reiches Angebot an Nahrung und ausreichend Lebensraum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt bieten.
In verschiedenen Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Familien wird das Thema Klimawandel von allen Seiten betrachtet: Wildnis- und Permakultur wird erforscht, der Wald als Naherholungsort und Zufluchtort vor Hitze wird erlebt, der Zukunftwerkstoff Holz rückt in den Mittelpunkt.
Früherkennung und konsequentes Handeln ist der beste Schutz gegen invasive gebietsfremde Arten.
Der Sommer 2021 war der Achtwärmste der Messgeschichte in Österreich. Da auch heuer wieder mit dem Auftreten von Hitzewellen zu rechnen ist, holen Sie sich am besten gleich vorweg wichtige Tipps zum Thema Gesundheit und HItze, v.a. im Bereich Pflege.
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Gehen wir damit sparsam um! Die Gemeinden der KLAR Graz-Umgebung Nord legen wert auf Trinkwasser-Brunnen im öffentlichen Raum. Bei zunehmender Hitze und Trockenheit ein wichtiger Schritt zur Klimawandelanpassung.