...für KLAR! Graz-Umgebung Nord
Der Fotowettbewerb ist abgeschlossen. Zahlreiche Einsendungen mit kühlen Plätzchen in der Region haben uns erreicht. Wir stellen nun alle Einsendungen und die Gewinner:innen vor und präsentieren für jede Gemeinde ein kühles Plätzchen. Freuen wir uns, dass wir in unserer Region noch Erholung bei andauernden Hitzewellen finden. (c) A. Krinner
Der österreichische Wald zählt zum beliebtesten Erholungsraum der Bevölkerung. Er fördert nachweislich die Gesundheit. Zusätzlich gilt der Wald als einer der größten Kohlenstoffspeicher. Das Treibgas CO2 wird der Atmosphäre entzogen und in den Bäumen, im Totholz und im Waldboden gespeichert.
Unsere Region ist dominiert von Grünland-Wirtschaft. Immer mehr Landwirte kämpfen mit zunehmender Trockenheit. Die KLAR Graz-Umgebung Nord organisierte daher am 13. Juli 2023 in Deutschfeistritz am Bauernhof der Familie Jaritz in Kooperation mit dem LFI einen Workshop mit Dr. Wolfgang Angeringer (Grünlandexperte der BK Murtal) zum Thema Humuserhalt im Grünland, der großen Anklang fand.
Sind Neophyten (Neue Pflanzen) immer ein Problem?
Die Zehner-Regel der Neophyten besagt: Von 1.000 eingeführten Arten verwildern nur 100, von diesen etablieren sich nur 10 dauerhaft, davon zeigt eine einzige Art unerwünschte Auswirkungen für die heimische Natur. Also haben 0,1% von diesen „neuen“ Arten unerwünschte Auswirkungen. Diese Arten sind meist aber sehr ausbreitungsstark und können innerhalb von kurzer Zeit Dominanzbestände bilden und somit die heimische Vegetation verdrängen.
Als vulnerable Gruppe wird den Kindern und Jugendlichen der Region Wissenswertes in den Bereichen Klimawandel, Folgen und Anpassung vermittelt. Darüber hinaus wird das an die vulnerablen Gruppen vermittelte Wissen in den Bereichen Wald, Boden, Wasser und Hitze im Alltag angewandt und daher auch der Generationen der Eltern und Großeltern sozusagen „Bottom-up“ weitergegeben.
Gerald Dunst von der Firma Sonnenerde erklärt in einem
Praxis-Workshop im Rahmen von „Deutschfeistritz blüht auf“,
in Prenning‘s Garten die richtige Zusammenstellung eines Komposthaufens
im (Haus)Garten. 27. April, 17 Uhr.
Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen KLAR! Graz-Umgebung Nord
Ein Blick hinter die Kulissen in der Land- und Forstwirtschaft für die ganze Familie.
Wann: 5. Mai 2023, 15:00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Wo: Treffpunkt Bauernhof Familie Jaritz, Stübingtalstraße 60, 8114 Kleinstübing
20. Mai 2023, 10 bis 16 Uhr
Im Gemeindegebiet von: Frohnleiten, Deutschfeistritz, Peggau, Semriach und Übelbach. Einreichschluss: 12. Juli 2023