Klimakochen ist doch kinderleicht!
Gestern und heute wurden beim Ferienprogramm in Semriach köstliche Burger gezaubert. Carina Doppelhofer, Diätologin Semriach, bereitete mit den Kids mit Unterstützung vom Verein Heute für Morgen und der KLAR GU-Nord vegetarische Burger zu. Alle waren mit voller Motivation dabei.

BONUS Maßnahme zum Thema Waldbrandgefährdung: Feuerwehren und Waldbesitzer arbeiten zusammen
Die Weiterführungsphase II der KLAR! Graz-Umgebung Nord ist gerade erst gestartet und Übelbach und Semriach haben bereits die ersten BONUS Maßnahmen gesetzt: Dialogveranstaltungen für Feuerwehren und Waldbesitzer zum Thema Waldbrandgefahr.

Lernen im Wald
Zum Schulschluss ging es mit dem Pfarrkindergarten Frohnleiten und der 2. Klasse der VS Übelbach noch einmal in die Natur. Wald und Wiese stehen auf dem Programm. Hier ist es auch herrlich kühl bei der gerade herrschenden Hitze.

(Aktiv) mobil sein: aber mit Sicherheit!
Rauschbrillen leisten einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit und Alkoholprävention, indem sie die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf die Wahrnehmung und das Reaktionsvermögen eindrucksvoll und risikofrei erlebbar machen. Die Brillen simulieren typische Symptome wie eingeschränkte Rundumsicht, Doppeltsehen, Fehleinschätzung von Entfernungen und Unsicherheit im Raum, wie sie bei einem Promillewert von etwa 0,8 bis 1,5 Promille auftreten.

Kindergarten Projekte der Region
Wurmkompost anlegen, Hochbeete betreuen, Samenkugeln produzieren - die Kindergärten der Region beteiligen sich an vielfältigen Biodiversitäts-Projekten. Auch die Volksschule Waldstein begibt sich auf Boden-Rallye.

Klimapass und kühle Plätze gefragt
Der Klimapass Steirischer Gemeinden zeigt punktgenau die Temperatur- und Niederschlagsentwicklung seit 1961. Kühle Plätze werden gefragter.

Die Gartensaison hat begonnen!
Die Schulgarten Projekte in Deutschfeistritz und Semriach sind erfolgreich gestartet. Dazu gibt es in der Region auch noch verschiedene Workshops.

Vom Schulhof zum grünen und blühenden Schulgarten
Die Volksschule Deutschfeistritz bepflanzt ihren Schulhof selbst. (c) Naturschwärmerei

Sprechstunden der Klimaregion
16.12.2024
Jänner und Februar Termine!

Infoveranstaltung "Erneuerbare Energiesysteme"
16.12.2024
Informationsveranstaltung „Nachhaltige Energiesysteme“ Unabhängige, kostengünstige und regional verfügbare Energiequellen nutzen. 20.1.2025, Semriach

Mehr anzeigen