Trinken Sie täglich bis zu 2 Liter Flüssigkeit. Bevorzugen Sie energiearme Getränke wie Wasser, ungezuckerte Kräuter- oder Früchtetees sowie verdünnte Obst- und Gemüsesäfte. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, schwarzer oder grüner Tee sollten nur in Maßen getrunken werden, gegen einen moderaten Konsum von 2 bis 3 Tassen ist nichts einzuwenden.

Gerade wenn die Temperaturen in die Höhe klettern eignen sich selbstgemachte Erfrischungsgetränke. Probiert es gleich selber aus mit einer selbstgemachten Kräuterlimonade, dem Wiesendudler!
Wiesendudler - die frische Kräuterlimonade
Zutaten:
1 l Apfelsaft
1 l Mineralwasser
1 Zitrone (Saft)
Verschiedene Kräuter
- Giersch
- Gundelrebe
- Pfefferminze
- Wilder Majoran
- Wilder Thymian
- Melisse
- Verschiedenste Wild- und Wiesenkräuter
Zubereitung:
Apfelsaft mit den gewaschenen Kräutern und Zitronensaft ansetzen und mind. 1 Stunde (oder über Nacht für einen intensiveren Geschmack) gekühlt ziehen lassen.
Kräuter herausnehmen, mit Mineralwasser aufspritzen, in Gläser einschenken und gut gekühlt servieren.
Ernährungstipp:
Wildkräuter wachsen in freier Natur, im Garten oder Wald, auf Wiesen oder Wegrändern. Anfänger sammeln am besten nur jene, die keine gefährlichen Doppelgänger haben. Beim Sammeln gelten einige
wichtige Regeln:
- Nur sammeln, was man zweifelsfrei bestimmen kann
- Nicht an frisch gedüngten oder gespritzten Feldern und Wiesen, stark befahrenen Straßen oder in Naturschutzgebieten sammeln
- Nie alle Pflanzen an einem Ort ernten
- Vor dem Verzehr gründlich waschen
Giersch z.B. ist ein wahres Superfood. Das Kraut enthält über 15 mal mehr Vitamin C als Kopfsalat.
Nachhaltigkeitstipps
Was ist bio?
Jede Entscheidung für ein bestimmtes Lebensmittel ist gleichzeitig eine Entscheidung für eine bestimmte Art der Landbewirtschaftung. Biologisch hergestellt heißt, nach gesetzlich definierten und unabhängig kontrollierten Richtlinien produziert. Das klingt sehr technisch für saubere Luft und reines Wasser, für bunte Wiesen und fruchtbaren Boden. Was steckt dahinter? Hier geht’s zu Bio zum Anschauen und Reinhören: Viel Spaß mit dem interaktiven Info-Tool!
Die Zutaten aus der Region
Apfelsaft:
z.B.: Bio-Obstgut Fattingerhof * (DF), Gut Pichlhof (F), Elisabeth Köll (Ü), Fam. Bojer * (S), Fam. Kahr * (S), Fam. Hold * (S)
Kräuter:
z.B.: Christine Fellner (DF), Klostergarten (F), Elisabeth Köll (Ü), Fam. Kahr * (S)
DF - Deutschfeistritz, F - Frohnleiten, Ü - Übelbach, S - Semriach, P - Peggau
* - Biobetrieb
Alle Anbieter regionaler Produkte in der Klima- und Energiemodellregion Graz-Umgebung Nord sind in unserem Folder "regionale Produkte" aufgelistet.
Kommentar schreiben