Biodiversität im Garten fördern und die Herausforderung, eine Blühfläche (Wildblumenwiese) anzulegen!

Beim heutigen Gartenworkshop zum Thema "Biodiversität fördern" legten wir eine Blühfläche am Areal der Baumschule Zeiler Pflanzen gemeinsam mit Erika Saria von der Naturschwärmerei an. Der vermeintliche Inbegriff einer Biodiversitätsfläche - die Blühfläche oder Wildblumenwiese -  ist nicht so leicht umzusetzen. Es braucht einen mageren Standort, die Grasnarbe sollte möglichst abgezogen sein, das Saatgut muss zum Standort passen, die Anlage erfolgt am besten im Herbst, da einige Pflanzen Frost zum Keimen brauchen. Mit heimischen Sträuchern und Hecken und Staudenbeeten kann die Vielfalt im Garten aber auch bereits gesteigert werden.

Informationen zum Anlegen einer Blühfläche und Biodiversität im Garten gibt es u.a. bei:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0